Kopf hoch!
Heben Sie den Kopf, und schauen Sie auf die Scheibenmitte. Nehmen Sie die Schulter zurück.
Heben Sie Pfeil und Bogen bis auf Schulterhöhe an. Der Zugarm ist ebenfalls in Schulterhöhe. Die Sehne spannt sich dadurch ein wenig.
Nutzen Sie diesen Moment für die Korrektur Ihres Ellenbogens am Bogenarm. Er muss aus dem Bewegungsgang der Sehne gedreht werden, sonst tut´s weh!
Jetzt schieben Sie den Bogen zum ersten Mal zwischen Ihr Auge und dem Ziel, und visieren das Ziel an.
Konzentrieren Sie sich auf das Ziel!
Wechseln Sie nicht zwischen Visier (oder Pfeilspitze) und der Zielscheibe hin und her! Das kostet viel zu viel Konzentration.
Fokussieren Sie auf die Zielscheibe und schieben Sie das entsprechend verschwommen gesehene Visier (oder Pfeilspitze) dazwischen.
Die Sache mit dem Vorhalten funktioniert übrigens nur vernünftig auf Entfernungen bis ca. 18 Meter - denn weiter sollte bei Anfängern die Zielscheibe sowieso nicht stehen. Allerdings ist auf 10 Metern das Treffen des Ziels schon schwierig genug, mehr wird nicht empfohlen.